27. Januar 20 Uhr Aufführung mit anschliessendem Publikumsgespräch
Kreativprozesse zweier Kulturen im Dialog – Spannungsfeld und Chance
Mit: Ousmane Fofana, Adrame Bangoura, Mamoudou Mara, Jennifer Skolovski, Carina Pousaz
Gesprächsleitung: Iris Weder
Impressionen
Aus dem Nichts der Nacht kommen schwarze und weisse Füsse aufeinander zu, sie laufen nebeneinander, voneinander weg, entfernen sich mit grossen Schritten oder trippelnd, und schlussendlich vermischen sie sich allesamt in einem Haufen, bevor sie den Weg ins Licht nehmen. Als Metapher der Menschheit erzählt Wontanara – make it grey die Begegnung mit dem Anderen, diesem faszinierenden und gleichzeitig Angst auslösenden Fremden, durch ausdrucksstarke Gestik, ergreifende Gesänge und virtuose, akrobatische Manöver.
Im Spiel des zwischen weiss und schwarz wechselnden Lichts, Tag und Nacht, untrennbar und doch separat, stürzt ein menschlicher Turm zusammen, rollen und kriechen perfekt geformte Körper auf dem Boden, strecken die Arme gen Himmel aus. Im Laufe des Schauspiels konfrontieren die fünf Interpreten (Jennifer Skolovski, Carina Pousaz, Ousmane Fofana, Adrame Bangoura, Mamoudou Mara) ihre Unterschiede und Ähnlichkeiten. Ergreifende und fluide Duos erscheinen, Solos tauchen auf, voll Energie aber aufrüttelnd beim Erzählen einer tödlichen Überfahrt oder eines geretteten Schicksals. Quintette treten auf, von Humor und Melancholie gefärbt. Auf dem roten Faden des Lebens folgt nach dem Sturz der Aufgang des Gleichgewichts.
Gegensätze ziehen sich an und vermischen sich. Schönheit der Körper, jeglicher ausgeschliffen auf seine ganz eigene Art, sie öffnen sich zueinander und bleiben doch sie selbst, bauen einen kurzlebigen Turm zu Babel, zerbrechlich und stark, und erzaubern einen prachtvollen Lobgesang des Miteinanders.
Rédaction: Corinne Jaquiéry, Übersetzung Birgitta Bischof
Weitere Aufführungsdaten
24. Januar 20 Uhr / 26. Januar/ 28. Januar 17 Uhr